Andere Anwendungen ausprobieren
Farben einfach mischen!
Mit Farbmischer können Sie zwei Farben in unterschiedlichen Mengen mischen und das Ergebnis direkt nach dem Mischen betrachten. Geben Sie dazu Farbcodes in einem beliebigen Format ein, z. B. Farbname, RGB, HEX, HSL, HSV, HWB, LAB, LCH, CMYK, XYZ, OKLAB oder OKLCH. Sie können auch zwischen verschiedenen Farbräumen wie sRGB, sRGB-linear, LAB, OKLAB, LCH, OKLCH, XYZ, XYZ-d65, XYZ-d50, HSL oder HWB wechseln. Sollten Sie mit dem Ergebnis unzufrieden sein, können Sie jederzeit von vorne beginnen. Sobald Sie die gewünschte Farbmischung gefunden haben, kopieren Sie den Farbcode einfach in die Zwischenablage.Farbmischer konvertiert beide Farben in den angegebenen Farbraum und addiert sie anschließend zu einem bestimmten Prozentsatz. Die Wahl des Farbraums für die Mischung kann das Endergebnis erheblich beeinflussen. Sie können die Anwendung auf Mobilgeräten, Tablets oder Computern verwenden. Das Farbmischtool wird von allen Betriebssystemen mit Browser unterstützt – Windows, Mac OS, Linux, Android und iOS. Nutzen Sie jetzt unseren Online-Farbmixer – sicher, geschützt und einfach!
Der Farbmixer basiert auf der W3C-Spezifikation und unterstützt Entwickler und Anwender bei der Erstellung von Farbmischdesigns. Wenn Sie programmgesteuert mit Farben arbeiten möchten, besuchen Sie bitte die Aspose.SVG-Dokumentation.
Was ist ein Farbraum?
Ein Farbraum ist eine bestimmte Anordnung von Farben, d. h. eine Sammlung von Informationen und Daten, die angeben, wie ein System oder Gerät einem Benutzer Farben anzeigt. Farbraum bedeutet die Verwendung eines bestimmten Farbmodells (Farbcodes), das Farben in Zahlen umwandelt. Die beiden gebräuchlichsten sind RGB und CMYK. Der Standardfarbraum im Internet ist sRGB, wobei „s“ für Standard steht. Er wurde 1996 von Microsoft und Hewlett-Packard entwickelt und fand breite Anwendung für Displays, Software usw.Das Verständnis des Farbraums ist beim Gestalten einer Website, Bearbeiten von Fotos oder Drucken von Bildern äußerst wichtig. Dieselben Farben können im Druck und im Web unterschiedlich aussehen. RGB eignet sich besser für Website-Bilder, und CMYK wird häufig im Druck verwendet, da es mehr Farbvariationen ermöglicht.
- Einfache Möglichkeit, Farben zu mischen
- Auswahl unterstützender Farbräume
- Große Auswahl an unterstützten Farbcodes
- Arbeiten Sie von Ihrem Lieblingsgerät aus
- Keine Grenzen, keine Registrierung und Installation zusätzlicher Software
Wie man Farben mischt
- Geben Sie die Farbnamen oder Farbcodes ein, die Sie in die Eingabeelemente „erste Farbe“ und „zweite Farbe“ mischen möchten. RGB-, HEX-, HSL-, HSV-, HWB-, LAB-, LCH-, CMYK-, XYZ-, OKLAB- und OKLCH-Farbcodes werden unterstützt.
- Wählen Sie Einstellungen: Farbraum, Proportionen der Farben und Format für die Ergebnisfarbe. Sie können Prozentsätze der ersten Farbe (p1) im Bereich von 0% bis 100% definieren. Die zweite Farbe wird zu 100% - p1. Der Standardwert ist 50% für jede Farbe.
- Sie sehen das Ergebnis der Farbmischung im Textfeld „Ergebnisfarbe“. Sie können den Farbraum, die Prozentsätze und die Ausgabefarbformate ändern, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Schneller und einfacher Farbmischer
Geben Sie Farben in einem beliebigen Farbformat ein, wählen Sie den Farbraum, geben Sie die gewünschten Mischoptionen an und erhalten Sie sofort das Ergebnis!Mischen Sie Farben von überall aus
Es funktioniert auf allen Plattformen, einschließlich Windows, Mac OS, Android und iOS. Für Sie ist keine Plugin- oder Softwareinstallation erforderlich.Qualität des Farbmischers
Alle Daten werden mit Aspose-APIs verarbeitet, die in der Softwarebranche gut etabliert sind und von vielen Fortune-100-Unternehmen in 114 Ländern verwendet werden.