Sie können OBJ auch in viele andere Dateiformate konvertieren. Bitte beachten Sie die vollständige Liste unten.
-
OBJ zu BMP
(Bitmap-Bild)
Das Rastergrafik-Dateiformat dient als Speicher für zweidimensionale digitale Bilder, sowohl monochrom als auch farbig, in verschiedenen Farbtiefen, mit und ohne Datenkomprimierung, Alphakanälen und Farbprofilen.
-
OBJ zu GIF
(Grafikaustauschformat)
Das Dateiformat für Rastergrafiken. GIF ist das kompakteste Format ohne Qualitätsverlust, aber es ist auf eine Farbpalette von 256 Farben beschränkt. 1989 wurde das Format in GIF89a geändert, das Transparenz und Animation unterstützt. GIF verwendet die LZW-Komprimierung, die es ermöglicht, GIF mit vielen einheitlichen Füllungen (Logos, Inschriften, Diagramme) zu verwenden.
-
OBJ zu JPG
-
OBJ zu JPEG
(Joint Photographic Expert Group Image File)
Das Rasterbildformat verwendet einen verlustbehafteten Komprimierungsprozess. Das Ausgabebild ist ein Kompromiss zwischen Speichergröße und Bildqualität. Bei einer Komprimierung von 10:1 verschlechtert sich die Bildqualität weniger. Je höher die Komprimierung, desto mehr verschlechtert sich die Bildqualität.
-
OBJ zu JP2
(JPEG 2000)
Ein komprimiertes Bitmap-Bild, das im JPEG 2000 Core Coding-Format gespeichert ist. Es unterstützt jede Farbbittiefe und Bildmetadaten. Die Hauptverbesserung besteht darin, einen Wavelet-Komprimierungsalgorithmus anstelle der DCT-Komprimierung (Digital Cosine Transform) zu integrieren, sodass es mit verlustbehafteter oder verlustfreier Komprimierung komprimiert werden kann. Das JP2-Format wird häufig zum Speichern digitaler Fotos und medizinischer Bilder wie CT- und MRT-Scans verwendet.
-
OBJ zu PNG
(Portable Netzwerkgrafik)
Das Rasterbildformat verwendet einen zweistufigen Komprimierungsprozess. PNG ist ein verlustfreier, portabler, gut komprimierter Speicher für Rasterformate. PNG kann 16 Millionen Farben verarbeiten und unterstützt indizierte Farb-, Graustufen- und True-Color-Bilder. Die Abtasttiefen reichen von 1 bis 16 Bit.
-
OBJ zu TIFF
(Dateiformat für markierte Bilder)
Das Rastergrafikdateiformat unterstützt sowohl verlustbehaftete als auch verlustfreie Komprimierung. TIFF ist ein übergroßes (bis zu 4 GB), hochwertiges Farbtiefenformat. Das TIFF-Format wird aufgrund seines hohen Gewichts, seiner Schichtung und seiner Komprimierungsalgorithmen langsam geladen.
-
OBJ zu PSD
(Photoshop-Dokument)
Ein natives Format von Adobe Photoshop für Grafikdesign und -entwicklung. Das PSD-Format unterstützt monochrome Bilder, Mehrkanalmodelle, Farbsysteme (RGB, CMYK) und Graustufen.
Das PSD-Format speichert Ebenen und Ebenenordner, behält Transparenz und Transluzenz bei, speichert Vektorgrafiken und Photoshop-Ebenen, das Bild wird ohne Qualitätsverlust komprimiert (RLE-Komprimierung).
Das PSD-Dateiformat hat eine maximale Höhe und Breite für Bilder von 30.000 Pixeln und eine Größenbeschränkung von 2 GB.
-
OBJ zu DICOM
(Digitale Bildgebung und Kommunikation in der Medizin)
Der Standard für die Kommunikation und Verwaltung medizinischer Bilder und zugehöriger Daten. DICOM wird zum Speichern und Übertragen von medizinischen Bildern verwendet, um medizinische Geräte wie Scanner, Server, Workstations, Drucker, Netzwerkhardware, Bildarchivierung und Kommunikationssysteme (PACS) verschiedener Hersteller zu integrieren. Es wurde von Krankenhäusern weitgehend übernommen und hat begonnen, in Zahnärzte und Arztpraxen vorzudringen.
-
OBJ zu WEBP
(ausgesprochen WEPPY)
Ein Raster-Webbilddateiformat wurde von Google entwickelt, um die Dateiformate JPEG, PNG und GIF zu ersetzen. WEBP bietet eine höhere Komprimierung, um die Dateigröße zu minimieren. Es unterstützt verlustbehaftete und verlustfreie Komprimierung, Animation und Alpha-Transparenz. Die maximale Größe eines WebP-Bildes beträgt 16383 × 16383 Pixel oder etwa 268 MP.
-
OBJ zu PDF
(Portable Document-Format)
Das universelle Dateiformat zum Beibehalten der Schriftarten, Bilder und des Layouts des Originaldokuments auf vielen Plattformen oder in allen Apps, mit denen sie erstellt wurden. PDF ist mit allen wichtigen Plattformen kompatibel, kompakt und unterstützt digitale Signaturtechnologie. PDF wurde erstmals 2008 als ISO 32000 standardisiert.
-
OBJ zu SVG
(Skalierbare Vektorgrafiken)
Ein XML-basiertes Vektorbildformat zum Definieren von 2D-Grafiken mit Unterstützung für Interaktivität und Animation.
SVG-Bilder werden in einem Vektorgrafikformat definiert und in XML-Textdateien gespeichert. SVG-Bilder können ohne Qualitätsverlust in der Größe skaliert werden. SVG-Dateien können durchsucht, indiziert, geskriptet und komprimiert werden. Die XML-Textdateien werden von Text- oder Vektorgrafik-Editoren erstellt und bearbeitet und von den gängigsten Webbrowsern gerendert.
-
OBJ zu WMF
(Windows Metafile-Format)
Eine im proprietären Format von Microsoft gespeicherte Vektorgrafik. Es enthält eine Reihe von Metadatei-Datensätzen mit Speichern von Zeichenoperationen, einschließlich Befehlen zum Zeichnen von Linien, Kreisen und Rechtecken, aus denen die Grafik besteht. WMF-Dateien unterstützen auch Bitmap-Zeichenoperationen.
Wird hauptsächlich als Speicher für Vektorgrafiken und zur Unterstützung von Rasterbilddaten verwendet.
Das Skalieren und Erzielen von Ausgaben mit höherer Definition ist möglich, indem 16-Bit-Bilddaten zum Modifizieren von Grafiken in einem Bildeditor und/oder zum Drucken von Bildern hoher Qualität verwendet werden.
-
OBJ zu EMF
(Erweiterte Windows-Metadatei)
Eine Vektorgrafik wird in einer verbesserten Version des WMF-Formats gespeichert. Das EMF-Format speichert 32-Bit-RGB-Bilddaten in einer Reihe von Datensätzen, die während der Verarbeitung oder des Druckens angezeigt werden.
EMF ist ein Vektorformat mit Unterstützung von Bitmap-Daten.
Das Skalieren und Erzielen höher definierender Ausgaben ist nützlich, um Grafiken in einem Bildeditor zu modifizieren und/oder Bilder in hoher Qualität zu drucken.
-
OBJ zu DXF
(Zeichnungsaustauschformat) oder (Zeichnungsaustauschformat)
Vektordateiformat zur Ermöglichung der Dateninteroperabilität zwischen AutoCAD und anderen Programmen. DXF ist ein Open-Source-Dateiformat, mit dem Sie Autodesk-Programme vermeiden können. DXF-Dateien bleiben vor und nach der Konvertierung korrekt.
Sie müssen DXF-Dateien in ein STL-Format konvertieren, um sie in 3D zu drucken.
Da DXF-Koordinaten immer dimensionslos sind, muss der Anwender die Zeichnungseinheit kennen.
DXF-Dateien sind am beliebtesten bei der Übertragung der Designdetails zwischen Parteien, die an der Planung, dem Bau und der Wartung von Gebäuden, Flugzeugen, Schiffen usw. beteiligt sind.
-
OBJ zu DWFX
(Design-Webformat XPS)
2D- und 3D-Zeichnungen als XPS1-Dokumente.
Das XPS-Format von Microsoft wurde als endgültiges Format für Drucken, Verteilen und Anzeigen für Endbenutzer.
Es enthält Grafiken und Text als Teil der Konstruktionsdaten. Mit dem XPS-Format können Sie die Konstruktionsdaten mit Prüfern teilen, ohne dass diese Autodesk Design Review installieren müssen. DWFX ist das komprimierte Format, um die Übertragung über das Internet geeignet zu machen. Eine einzelne DWFX-Datei ist normalerweise größer als die entsprechende DWF-Datei und kann eine oder mehrere Zeichnungen enthalten.
-
OBJ zu DWF
(Design-Webformat)
Sicheres Dateiformat für die effiziente Verteilung und Kommunikation umfangreicher Designdaten zum Anzeigen, Überprüfen oder Drucken von Designdateien. Eine DWF-Datei kann Konstruktionsdaten beschreiben, die eine beliebige Kombination aus Text, Grafiken und Bildern in einem geräte- und auflösungsunabhängigen Format enthalten. DWF-Dateien sind stark komprimiert, kleiner und schneller zu übertragen. Sie können die spezifischen Konstruktionsdaten und Plotstile einschränken und Zeichnungssätze mit mehreren Blättern aus mehreren AutoCAD-Zeichnungen in einer einzigen DWF-Datei publizieren. DWF ermöglicht es Designern, Ingenieuren und Projektmanagern, Designinformationen und Inhaltsdesign zu kommunizieren, ohne dass sie AutoCAD oder andere Designsoftware kennen müssen.
-
OBJ zu OBJ
(Objektdatei)
Eine OBJ-Datei ist ein Standard-3D-Bildformat, das von verschiedenen 3D-Bildbearbeitungsprogrammen exportiert und geöffnet werden kann. Es enthält ein 3D-Objekt, einschließlich 3D-Koordinaten, Texturkarten, Polygonflächen und andere Objektinformationen.
Es ist ein universelles 3D-Modellformat, da 3D-Bildbearbeitungs-Apps es weitgehend unterstützen. OBJ ist eine textbasierte und unkomplizierte, aber einfache Formatstruktur, die auch zu großen OBJ-Dateigrößen führt, um große und komplexe 3D-Objekte zu speichern.
Lesezeichen für diese Anwendung